easyGuide kiosk
'retail'
ist unsere Softwarelösung für Touchscreens vor Ort, welche speziell für den Einzelhandel entwickelt wurde. Die Übersichtskarte bietet einen schnelle Orientierung über alle Geschäfte im Gebäude. Optional kann zu jedem Geschäft ein Bild hinterlegt werden, um direkt einen ersten Eindruck zu erhalten. Über die Eingabe von Keywords wird dem Benutzer die Suche nach Zielen erleichtert.
Mittels verschiedener Funktionen und Add-Ons bietet easyGuide kiosk ‚retail‘ zahlreiche Möglichkeiten für ein ‚Return on investment‘.
Features
- Unique Selling Point
- Return on Investment
- Einheitliches Look & Feel
- Corporate Design
- Responsive Design
- Bedarfsorientierte Benutzeroberfläche
- Mehrsprachigkeit
- Initiale Kartenansicht
- ‚You-are-here‘-Marker
- 2D-Umgebungskarte
- Umgebungsinformation
- Intelligente Suche
- Ziel-Information
- Zielhervorhebung
- Intelligente Wegberechnung
- Verständliche Weganzeige
- Interaktive Karte
Der Standard-Screensaver zeigt die momentane Etage des Gebäudes und animiert die Raum-Highlighter in Form einer sanften schönen Farb-Welle, um die Aufmerksamkeit von Passanten zu erregen. Ein animierter Hinweis „Wo wollen Sie hin?“ oder „Was suchen Sie?“ verdeutlicht zusätzlich den Zweck der Anwendung.
Wenn easyGuide mobile Teil des Projektes ist, wird zusätzlich permanent ein QR-Code angezeigt, um die Web-App direkt aufzurufen.
Logo und Name des Gebäudes sind gut sichtbar neben Uhrzeit und Datum platziert.
Die aktuelle Uhrzeit und Datum sind neben dem Logo und Namen des Gebäudes gut sichtbar platziert. Das Format passt sich der gewählten Sprache an (z.B. 9:25 AM im Englischen).
Der gut sichtbar platzierte Home-Button zeigt die Startseite der Anwendung an. Das ist nicht nur hilfreich, wenn nach einer Suche zurück zum Anfang navigiert werden soll, sondern auch wenn ein Anwender an das Kiosksystem herantritt und noch die Auswahl des vorherigen Nutzers zu sehen ist.
Auf der Startseite können Buttons zur Ziel-Schnellauswahl angezeigt werden. Somit können Anwender mit einer einzigen Berührung, den Weg zu den am häufigsten gesuchten Zielen in Erfahrung bringen. Typische Beispiele für Ziel-Schnellauswahlen sind Infodesks, Toiletten, Aufzüge und Geldautomaten.
Analog zur Ziel-Schnellauswahl wird bei der Info-Schnellauswahl eine frei definierbare Webseite in einem großflächigen Popup angezeigt. Typische Beispiele sind Sicherheitshinweise, ÖPNV-Abfahrtszeiten oder aktuelle Veranstaltungshinweise.
Vertippen ist unmöglich mit der intelligenten Tastatur: Auf Touchscreen-Geräten werden Tasten auf der On-Screen-Tastatur, die zu keinem Treffer führen, mittels Buchstabeneinengung ausgeblendet. Das Layout der virtuellen Tastatur ist minimal und beliebig anpassbar und verzichtet auf nicht notwendige Tasten wie Sonderzeichen.
Eine Fotoaufnahme von dem gewünschten Ziel (z.B. die Shopfront von einem Geschäft in einer Shoppingmall), wird beider Zielauswahl mit angezeigt. Somit kann der Anwender sich ein „erstes Bild“ von seinem Ziel machen und es unterstützt auch Wiedererkennung bei der anschließenden Wegführung dorthin.
Nach erfolgter Zielauswahl wird das Ziel auf der Karte fokussiert, mit einem Zielmarker markiert, der dazugehörige Raum hervorgehoben und ein Zielinfo Ballon zeigt die folgenden wesentlichen Informationen an:
- Name
- Logo
- Ziel-Bild
- Ortsbeschreibung
- Info-Button
- Weg-Button (mit barrierefreier Option)
- Distanz & Zeit zum Ziel
- QR-Code zur Übertragung der Weginformation auf das Mobiltelefon.
Mit dem Info-Button im Zielinfo Ballon kann eine frei definierbare Webseite mit weiterführenden Informationen (z.B. Shop-Beschreibung mit Produkten und Öffnungszeiten) mit mehr Details aufgerufen werden.
Der Interaktionsbereich der Anwendungen ist höhenverstellbar. Für eine barrierefreie Bedienung können auch Rollstuhlfahrer aus sitzender Position alle Bedienelemente erreichen.
Besonders bei Bildschirmen die im Hochformat betrieben werden, bietet es sich an den physikalischen Schirm mittels Digital-Signage Software in Teilbereiche zu untereilen.
- Im oberen Bereich kann bspw. auch auf Distanz gut sichtbare Werbung platziert werden.
- Im mittleren Bereich erscheint die interaktive easyGuide kiosk Anwendung, welche dort bequem zu bedienen ist.
- Im unteren Bereich kann bspw. hilfreiche Information, wie die allgemeinen Öffnungszeiten zur Anzeige gebracht werden.
Add-Ons
- Unique Selling Point
- Return on Investment
Die einzigartige 3D-Weganzeige „Guide3D“ visualisiert die Wegführung in Form einer Animation aus der Ich-Perspektive. Der Anwender läuft vorab den Weg virtuell ab: Wer einen Weg schon einmal gegangen ist, findet immer wieder problemlos zu seinem Ziel.
Die 3D-Weganzeige wird zusätzlich zur klassischen 2D Schritt-für-Schritt Weganzeige angeboten, sodass der Anwender nach Präferenz zwischen beiden Darstellungsformen wechseln kann.
Der kundenspezifische Screensaver ermöglicht es dem Kunden wahlweise Videos, eine Bilder-Diashow oder eine frei definierbare Webseite als Screensaver zu verwenden.
Mit der Werbebanner-Erweiterung, können Werbeanzeigen für örtliche Angebote permanent sichtbar auf der Benutzeroberfläche platziert werden ohne dabei den Bedienkomfort zu verkleinern.
Drei Werbeanzeigen werden gleichzeigt angezeigt und anschließend rotiert, sodass eine beliebige Anzahl an Werbenden möglich ist.
Die Besonderheit ist hierbei, dass durch Auswahl/Berührung einer Werbeanzeige, der entspreche Werbende (z.B. ein Shop oder Restaurant) zusätzlich zur Weganzeige angezeigt wird.
Der Anwender kann damit sofort erkennen, dass bspw. das gepriesene Rabattangebot nur wenige Schritte entfernt liegt.
Finden Sie die passende Lösung für Ihr Projekt!